Produkt zum Begriff Bezugspreis:
-
Kalkulation kompakt (Maßong, Friedhelm)
Kalkulation kompakt , Gute Arbeit zu leisten ist die eine Seite - die Wirtschaftlichkeit nicht aus den Augen zu verlieren, die andere. Die vorliegende 3. Auflage bietet Ihnen wiederum eine hervorragende Einführung in die Grundlagen der Kalkulation. Projektbegleitend lernen Sie die einzelnen Arbeitsschritte von der Angebotskalkulation bis hin zur Nachkalkulation kennen. Auch die Bedeutung und Berechnung der betriebs- und leistungsbezogenen Kosten wird praxisnah erklärt. Damit ist "Kalkulation kompakt" ein optimaler Praxisratgeber für alle Neugründer im Handwerk sowie auch Meisterschüler - unabhängig vom ausgeübten Gewerk! Alles in allem erfahren Sie, wie Sie einerseits einen marktfähigen Angebotspreis und andererseits einen wirtschaftlich tragfähigen Auftrag schaffen. Ihre Vorteile: - mehr Transparenz über die Wirtschaftlichkeit jedes Auftrags - Optimierung künftiger Aufträge - zahlreiche Arbeitshilfen auf CD-ROM, z.B. zum Mittellohn oder zur Materialbedarfsermittlung Aus dem Inhalt: - Vor- und Nachkalkulation, Projektvorbereitung und -abwicklung, Ergebniskontrolle - Stundenverrechnungssatz im Bauhandwerk, Maschinen- und Fahrzeugverrechnungssatz - Angebotskalkulation (z.B. Massenermittlung, Leistungsbeschreibung, Zeit- und Materialbedarfsermittlung) - Vertragsgrundlagen, Leistungsbeschreibung, Leistungstext , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20181122, Produktform: Kartoniert, Beilage: mit CD-ROM, Autoren: Maßong, Friedhelm, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Keyword: Abrechnung; Auftragskalkulation; Baustoffkosten; Nachkalkulation, Fachschema: Bau / Bauberufe~Bauberuf, Fachkategorie: Bauhandwerk, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Müller Rudolf, Verlag: RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG, Breite: 172, Höhe: 15, Gewicht: 568, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783481028022 9783481021443, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0250, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1859526
Preis: 54.00 € | Versand*: 0 € -
Coenenberg, Adolf G.: Kostenrechnung und Kostenanalyse
Kostenrechnung und Kostenanalyse , Fundiert vermittelt das bewährte Lehrbuch die Grundwerkzeuge des kostenorientierten und operativen Controllings. Unter Beibehaltung der bewährten Konzeption wurde das Buch in der 10. Auflage überarbeitet und aktualisiert. Dabei wurden zahlreiche aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis berücksichtigt, wie z.B. digitale Produkte, Business Analytics, Shared Services, Nachhaltigkeit, das Kostenmanagement in globalen Lieferketten, Life Cycle Assessment, das Process Mining, die treiberbasierte Planung sowie das Konzept der "Objectives and Key Results (OKR)". Auch die zahlreichen Beispiele und Übungsaufgaben, die zentrale Elemente der Didaktik sind und auf myBook+ zur Verfügung stehen, wurden überarbeitet und aktualisiert. Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzenden Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 44.99 € | Versand*: 0 € -
Neuenhagen, Helmhard: Plümecke - Preisermittlung im Holzbau
Plümecke - Preisermittlung im Holzbau , Plümecke - Preisermittlung im Holzbau liefert dem Holzbaubetrieb die baubetrieblichen Grundlagen für die Kalkulation auskömmlicher Angebotspreise für Holzbauarbeiten. Außerdem bietet es zahlreiche Kalkulationstabellen und ausführliche Leistungstexte. Der erste Teil des vorliegenden Buchs umfasst die wesentlichen bauvertraglichen Rahmenbedingungen und vermittelt dem Holzfachmann die kalkulatorischen Grundkenntnisse bis hin zur genauen Vorgehensweise bei der Kalkulation mit ihren wichtigsten Kostenelementen. Der zweite Teil enthält eine umfangreiche Zusammenstellung der wichtigsten technischen Eigenschaften von genormten Baustoffen und Baumaterialien nach dem aktuellen Stand der Technik als Grundlage für die Materialpreiskalkulation. Im dritten Teil findet der Zimmerer Leistungs-beschreibungen, Arbeitszeit-Richtwerte und Materialpreise mit dem jeweiligen Bedarf an Material und Geräten für: - Baustelleneinrichtung - Arbeits- und Schutzgerüste - Fundamente (Einzel- und Streifenfundamente) - Trockenbauarbeiten - Zimmer- und Holzbauarbeiten - Abbrucharbeiten - Bauen im Bestand - Tagelohn (Arbeit, Geräte, Material) , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 76.00 € | Versand*: 0 € -
Kalkulation von Baupreisen (Berthold, Christian~Drees, Gerhard~Krauß, Siri)
Kalkulation von Baupreisen , Dieses Standardwerk unterstützt den Kalkulator bei seinen Berechnungen und hilft bei der richtigen Einschätzung aller Kostenfaktoren, so dass größere Differenzen zwischen kalkulatorischen und tatsächlichen Kosten vermieden werden. Es zeigt anschaulich anhand vieler Beispiele, wie die einzelnen Kostenarten ermittelt werden. Der Inhalt wurde aktualisiert und berücksichtigt die neue KLR Bau (Kosten-, Leistungs- und Ergebnisrechnung der Bauunternehmen) und die Kalkulation von Risikokosten. Die Berechnungsbeispiele wurden überarbeitet. Aus dem Inhalt: Kalkulation im baubetrieblichen Rechnungswesen // Bauauftragsrechnung und Kalkulation // Verfahren und Aufbau, Durchführung der Kalkulation // Aufgliederung eines Einheitspreises // Berechnung eines Nachtrags // Komplette Kalkulationsbeispiele: Hochbau, Erdbau, Straßendeckenbau, Straßenbau, Ortbeton-Rammpfähle, Rohrleitungsbau // Änderung des Bauvertrags und der Kalkulationsgrundlage // Kalkulation im Montagebau und im SF-Bau // Deckungsbeitragsrechnung // Risikobeurteilung in der Baupreisermittlung // EDV-Kalkulation und Kalkulationsanalyse. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 13., aktualisierte und erweiterte Ausgabe, Erscheinungsjahr: 201912, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Bauwerk##, Autoren: Berthold, Christian~Drees, Gerhard~Krauß, Siri, Auflage: 19013, Auflage/Ausgabe: 13., aktualisierte und erweiterte Ausgabe, Seitenzahl/Blattzahl: 387, Keyword: Abschreibung; Baukosten; Einheitspreis; Leistungsverzeichnis; Ausschreibung; Baupreise; Kostenarten; Bauwesen; Kostenfaktor; Berechnungsbeispiel, Fachschema: Bau / Bauberufe~Bauberuf~Baukosten~Bauwirtschaft / Kalkulation, Kostenrechnung, Wertermittlung~Industrie~Betriebslehre / Industriebetriebslehre~Industriebetriebslehre~Technologie, Fachkategorie: Bauhandwerk~Technologie, allgemein, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Baugewerbe und Schwerindustrie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Beuth Verlag, Verlag: Beuth, Breite: 182, Höhe: 27, Gewicht: 870, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783410243083 9783410216742 9783899323047 9783899322118 9783899321548, Alternatives Format EAN: 9783410284116, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 82.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie berechnet man den Bezugspreis?
Der Bezugspreis wird berechnet, indem der Gesamtbetrag der Bezugsrechte durch die Anzahl der Bezugsrechte geteilt wird. Der Gesamtbetrag der Bezugsrechte ergibt sich aus der Anzahl der neuen Aktien, die im Rahmen einer Kapitalerhöhung ausgegeben werden, multipliziert mit dem Ausgabepreis der neuen Aktien. Der Bezugspreis gibt den Preis an, zu dem Aktionäre ihre Bezugsrechte ausüben können, um neue Aktien zu erwerben.
-
Ist der Einstandspreis der Bezugspreis?
Ist der Einstandspreis der Bezugspreis? Diese Frage bezieht sich auf zwei verschiedene Konzepte im Bereich des Handels und der Buchhaltung. Der Einstandspreis bezieht sich auf den Preis, zu dem ein Unternehmen ein Produkt oder eine Ware erwirbt, während der Bezugspreis den Preis angibt, zu dem ein Unternehmen ein Produkt oder eine Ware von einem Lieferanten bezieht. Der Einstandspreis kann daher vom Bezugspreis abweichen, da zusätzliche Kosten wie Transport, Lagerung oder Zölle den Gesamtpreis beeinflussen können. Es ist wichtig, den Unterschied zwischen diesen Begriffen zu verstehen, um eine genaue Kalkulation der Kosten und Gewinne eines Unternehmens zu gewährleisten.
-
Was versteht man unter Bezugspreis?
Was versteht man unter Bezugspreis? Der Bezugspreis ist der Preis, zu dem ein Unternehmen neue Aktien an seine Aktionäre ausgibt. Dieser Preis wird oft unter dem aktuellen Marktpreis festgelegt, um Anreize für bestehende Aktionäre zu schaffen, ihre Bezugsrechte auszuüben. Der Bezugspreis kann auch als Rabatt auf den aktuellen Marktpreis betrachtet werden. Er dient dazu, den Wert der neuen Aktien für bestehende Aktionäre attraktiv zu gestalten und die Kapitalbeschaffung für das Unternehmen zu erleichtern.
-
Wie ermittelt man den Bezugspreis?
Der Bezugspreis wird in der Regel durch eine Kombination aus Marktforschung, Wettbewerbsanalyse und Kostenkalkulation ermittelt. Dabei werden die Preise ähnlicher Produkte auf dem Markt analysiert, um eine Orientierung zu erhalten. Zudem werden die eigenen Kosten für Produktion, Materialien, Vertrieb und Gewinn berücksichtigt, um den Bezugspreis festzulegen.
Ähnliche Suchbegriffe für Bezugspreis:
-
AP Filmpatronenöffner (Angebot)
AP Filmpatronenöffner (Angebot)
Preis: 16.90 € | Versand*: 5.60 € -
JOBO 1505 Zahnkranz (Angebot)
- JOBO 1505 Zahnkranz - für den Betrieb mit Lift - nicht für ATL 1500
Preis: 30.90 € | Versand*: 5.60 € -
VALOI Easy120 Kit (Angebot)
- Maximale Brennweite für APS-C-Sensor: 70 mm - Maximale Brennweite für FF-Sensor: 105 mm - Maximale Brennweite für MFT-Sensor: 50 mm
Preis: 549.00 € | Versand*: 0.00 € -
CANON Regularfilter 52mm (Angebot)
- Canon Schutzfilter - Filtergröße: 52 mm - Produktfarbe: Schwarz
Preis: 21.90 € | Versand*: 5.60 €
-
Wie berechnet man den Bezugspreis?
Der Bezugspreis wird berechnet, indem der Gesamtbetrag der Bezugsrechte durch die Anzahl der Bezugsrechte geteilt wird. Der Gesamtbetrag der Bezugsrechte ergibt sich aus der Anzahl der neuen Aktien, die im Rahmen einer Kapitalerhöhung ausgegeben werden, multipliziert mit dem Ausgabepreis der neuen Aktien. Der Bezugspreis gibt den Preis an, zu dem Aktionäre ihre Bezugsrechte ausüben können, um neue Aktien zu erwerben.
-
Ist der Bezugspreis auch der Wareneinsatz?
Ist der Bezugspreis auch der Wareneinsatz? Diese Frage hängt von der Definition ab, die man verwendet. Der Bezugspreis bezieht sich in der Regel auf den Preis, zu dem ein Unternehmen ein Produkt oder eine Ware einkauft. Der Wareneinsatz hingegen bezieht sich auf die Kosten, die mit dem Kauf von Waren verbunden sind und die direkt in die Herstellung oder den Verkauf eines Produkts einfließen. In einigen Fällen können der Bezugspreis und der Wareneinsatz identisch sein, insbesondere wenn keine weiteren Kosten hinzukommen. Jedoch können zusätzliche Kosten wie Transport, Lagerung oder Zölle den Wareneinsatz vom Bezugspreis unterscheiden. Letztendlich hängt es von der spezifischen Situation und den Kosten ab, die in den Wareneinsatz einfließen.
-
Wie berechnet man den Bezugspreis 2?
Der Bezugspreis 2 wird berechnet, indem man den Gesamtbetrag der Bezugspreise durch die Anzahl der Bezugspreise teilt. Wenn es beispielsweise drei Bezugspreise gibt, addiert man diese zusammen und teilt das Ergebnis durch drei. Der Bezugspreis 2 ist dann der Durchschnittswert der Bezugspreise.
-
Wie berechnet man den Bezugspreis 2?
Um den Bezugspreis 2 zu berechnen, müssen Sie den Gesamtbetrag der Investition durch die Anzahl der erworbenen Einheiten teilen. Dieser Bezugspreis gibt an, wie viel Sie pro Einheit für Ihre Investition bezahlt haben.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.